Trauercafe Neuendettelsau - Neuendettelsau
Adresse: Heilsbronner Str. 2, 91564 Neuendettelsau, Deutschland.
Telefon: 1722735088.
Spezialitäten: Sozialeinrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Trauercafe Neuendettelsau
Der Trauercafe Neuendettelsau befindet sich an der Adresse Heilsbronner Str. 2, 91564 Neuendettelsau, Deutschland. Das Unternehmen ist eine Sozialeinrichtung, die speziell auf die Betreuung von Menschen ausgerichtet ist, die sich in einer Zeit der Trauer befinden. Das Trauercafe bietet eine vielfältige Palette an Dienstleistungen und Aktivitäten, die darauf abzielen, den Betroffenen dabei zu unterstützen, mit ihrem Verlust umzugehen und sich langsam wieder in die Gesellschaft zu integrieren.
Die spezielle Ausrichtung des Trauercafes auf Menschen in Trauer macht es zu einem einzigartigen und wertvollen Angebot in der Region. Das Team des Cafes besteht aus professionellen Trauerbegleitern, die auf die Bedürfnisse der Trauernden einzugehen wissen und ihnen dabei beistehen, ihre Gefühle und Emotionen zu verarbeiten. Durch individuelle Beratung und Unterstützung helfen sie den Betreuten, die Schritte zur Wiedergewinnung von Selbstvertrauen und Lebensfreude zu gehen.
Ein besonderes Plus des Trauercafes Neuendettelsau ist die barrierefreie Parkmöglichkeit für Rollstuhlfahrer. Damit ist das Cafe für Personen mit körperlichen Einschränkungen leicht erreichbar und einladend. Auch wenn das Unternehmen bisher keine Bewertungen auf Google My Business erhalten hat, kann davon ausgegangen werden, dass es aufgrund seiner einzigartigen Angebote und der kompetenten Betreuung der Kunden einen hohen Stellenwert in der Region hat.
Insgesamt bietet das Trauercafe Neuendettelsau eine wertvolle und bedeutsame Dienstleistung für Menschen, die sich in einer schwierigen Phase ihres Lebens befinden. Die spezielle Ausrichtung auf Trauernde und die individuelle Betreuung stellen sicher, dass jeder Betreute die Unterstützung erhält, die er benötigt, um mit seinem Verlust fertig zu werden und sich allmählich wieder in die Gesellschaft zu integrieren.