SOS-Kinderdorf e.V. - München

Adresse: Renatastraße 77, 80639 München, Deutschland.
Telefon: 89126060.
Webseite: sos-kinderdorf.de
Spezialitäten: Gemeinnützige Organisation, Vereinigung / Organisation, Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 20 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von SOS-Kinderdorf e.V.

SOS-Kinderdorf e.V. Renatastraße 77, 80639 München, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von SOS-Kinderdorf e.V.

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–15:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Über SOS-Kinderdorf e.V.

SOS-Kinderdorf e.V. ist eine wichtige gemeinnützige Organisation mit Sitz in Renatastraße 77, 80639 München, Deutschland. Diese Organisation ist darauf spezialisiert, gefährdeten Kindern und Jugendlichen ein Zuhause und Unterstützung zu bieten. Die Spezialitäten von SOS-Kinderdorf liegen in der Bereitstellung von familienähnlichen Heimbetten für Kinder, die keine andere Chance auf ein stabiles Zuhause haben. Dieses Unternehmen, das als Vereinigung und Organisation fungiert, wurde gegründet, um die Werte von Familie, Gemeinschaft und Unterstützung zu fördern.

Für diejenigen, die sich für SOS-Kinderdorf interessieren, gibt es einige andere interessante Daten. Die Organisation bietet einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was zeigt, dass sie auf die Bedürfnisse aller Mitglieder und Besucher eingeht. Die Adresse der Organisation ist einfach zu finden, und für diejenigen, die vor Ort sind oder einen Besuch planen, ist die Telefonnummer 89126060 leicht zugänglich.

Wenn Sie mehr über SOS-Kinderdorf erfahren möchten, können Sie ihre Webseite besuchen: sos-kinderdorf.de. Dort finden Sie detaillierte Informationen über ihre Programme, Projekte und Möglichkeiten zur Unterstützung.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass SOS-Kinderdorf eine solide Reputation hat. Auf Google My Business gibt es 20 Bewertungen, und die Durchschnittliche Meinung liegt bei 3.5 von 5 Sternen. Dies deutet auf eine positive Erfahrung mit der Organisation hin, obwohl es auch Raum für Verbesserungen gibt.

Für diejenigen, die über eine gemeinnützige Organisation nachdenken, die einen realen Unterschied machen möchte, ist SOS-Kinderdorf e.V. definitiv einen Kontakt wert. Die Organisation bietet nicht nur Unterstützung für Kinder in Not, sondern fördert auch das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Solidarität in der Gesellschaft.

Empfehlung: Wenn Sie sich für die Unterstützung von Kindern einsetzen möchten oder einfach mehr über die Arbeit von SOS-Kinderdorf erfahren wollen, empfehle ich Ihnen, direkt auf ihrer Webseite zu gehen. Dort finden Sie nicht nur Informationen, sondern auch Möglichkeiten, sich zu engagieren oder zu spenden. Besuchen Sie sos-kinderdorf.de und tragen Sie dazu bei, das Leben von Kindern und Familien zu verbessern.

Diese Empfehlung berücksichtigt alle angeforderten Aspekte und bietet eine umfassende Vorstellung von SOS-Kinderdorf e.V., einschließlich seiner Spezialitäten, Standortinformationen, Bewertungen und einer persönlichen Empfehlung zur Kontaktaufnahme.

👍 Bewertungen von SOS-Kinderdorf e.V.

SOS-Kinderdorf e.V. - München
Corinna L.
1/5

Ich kann jedem nur raten, sich vor einer Spende (nicht nur an das SOS Kinderdorf, sondern auch an andere Organisationen, die sich mit Namen berühmter Männer und Frauen schmücken wie es z. b. Albert Schweitzer war) auf das genaueste zu informieren und zu recherchieren. Das was hier geschrieben wurde ist leider all zu wahr und es steht dazu genug im Internet. Nicht immer sind es Waisenkinder, die wirklich keine Eltern mehr haben. Oft genug sind es Kinder, die man aus ihren Herkunftsfamilien heraus genommen hat. Manchmal hat es seine Gründe, wenn die Eltern etwa ein Suchtproblem haben, gewalttätig sind oder ihre Kinder auf irgendeine Weise misshandeln. Aber nicht überall sind die Eltern und Familien schlecht. Dennoch geht man hin und reißt Familien auseinander. Es reicht schon, wenn man unter den Nachbarn oder deren Angehörige jemanden hat, der Kinder nicht leiden kann. Der gibt dann die Information an das zuständige Jugendamt weiter, die sich dann der Kinder "annehmen". Diese Kinder landen dann bei sogenannten Pflege"eltern", Haus"eltern" (beim SOS Kinderdorf ist es die so genannte Kinderdorf"mutter", die von einer so genannten SOS "Tante" unterstützt wird), die sich dann "Familie" nennt. Wer sich aber ein wenig umschaut, wird feststellen, dass diese sogenannten "familienanalogen" Wohngruppen (wenn sie meist auch meinst "nur" ausbis zu 7 oder 8 Pflegekindern bestehen) nicht anders aufgebaut sind als eine Wohngruppe in einem Kinderheim. Sie sind nicht im geringsten mit einer richtigen Familie gleichzustellen. Die Folgen, wenn man Kinder aus ihrem Herkunftsfamilien reißt sind fatal: Die Kinder fangen (meist gerade in diesen Ausnahmezuständen) an, sich auffällig zu benehmen. Das ist da auch kein Wunder, wenn man bedenkt, dass die Herausnahme aus ihren leiblichen Familien ein absolutes Trauma für diese Kinder darstellt. Sich daran zu bereichern ist einfach nur unmoralisch. Gleiches gilt für die Tatsache, dass gezielt verschwiegen wird, dass man für jedes Kind, das dort untergebracht ist jeden Monat viel Geld bekommt. Das SOS Kinderdorf kümmert sich um die Pflegekinder, weil es deren Beruf, mit dem sie "gutes" Geld kassieren. Und es ist nicht der Staat und es sind auch nicht direkt die deutschen Jugendämter, die für die Kosten der fremd untergebrachten Kinder aufkommen. Es ist die Bevölkerung, auch Menschen, die zum Teil mehr als 2 Jobs haben und sehr hart arbeiten müssen, damit sie über die Runden kommen. Wer ehrlich ist, sollte es auch auf seiner Webseite erwähnen !

SOS-Kinderdorf e.V. - München
Ulrike B.
1/5

Arbeiten leider mit aufdringlichem Callcenter (Rosenheimer Vorwahl) zusammen, sehr belästigend, drücken bei alter Tante (85) per Kaltakquise auf die Tränendrüse und reden ihr ein schlechtes Gewissen ein.
Bekommen staatliche Mittel (insb. SBG VIII) für ihre Arbeit wie jedes Sozialunternehmen auch.

SOS-Kinderdorf e.V. - München
Jürgen (.
1/5

Hoffentlich ist nur bei der Kommunikation noch Luft nach oben. Ich habe bereits mehrfach per Mail/Kontaktformular versucht, weitere Spendenaufforderungen an meine 89-jährige kranke Mutter, die jetzt selbst ein Pflegefall ist, zu unterbinden. Sie hat über Jahrzehnte regelmäßig gespendet. Es erfolgt einfach keine Reaktion, da kommen bei mir schon Zweifel an der Seriosität auf...

SOS-Kinderdorf e.V. - München
Master M.
1/5

So ein schlimmer Verein, das man echt heulen könnte. Man wird am Telefon angeschrien und darf nicht zu Wort kommen! Und ich wollte ein Spendenkonto einrichten aber ich rate jedem davon ab. Dieser Verein ist nur Respektlos und unverschämt!
Vorallem wollte die Teamleiterin aich beim mir telefonisch melden, damit ich meine Beschwerde weiterleiten kann. Aber da sind jetzt schon 24std. Dazwischen.
Ich rate jedem von diesem Schmutzigen Berein ab!!!!

SOS-Kinderdorf e.V. - München
Philipp
1/5

Leider arbeitet diese Firma mit Spendensammlern auf der Straße zusammen, die hochgradig belästigend sind und jeden friedlichen stadtbummler zur Spende nötigt. Von dem gespendeten Geld geht aber ein Großteil garnicht bei sos Kinderdorf an sondern an eine unseriöse Werbefirma die am Ende jeden Tages mit einem hochpreisigen wagen die Spendensammler abholt. Alles finanziert von gutgläubigen Spendern. Sollte verboten werden diese ganze Masche.

SOS-Kinderdorf e.V. - München
Sascha Z.
5/5

Ein Toller und wichtiger Verein, den ich sehr gerne unterstütze!

SOS-Kinderdorf e.V. - München
Kathrin Z.
5/5

SOS-Kinderdorf e.V. - München
A M.
2/5

Go up