Psychosozialen Dienste in Wien - Wien

Adresse: Modecenterstraße 14/A/2, 1030 Wien, Österreich.
Telefon: 1400053060.
Webseite: psd-wien.at
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 66 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.4/5.

📌 Ort von Psychosozialen Dienste in Wien

Psychosozialen Dienste in Wien Modecenterstraße 14/A/2, 1030 Wien, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Psychosozialen Dienste in Wien

  • Montag: 08:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–16:00
  • Freitag: 08:00–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die Psychosozialen Dienste in Wien, mit der Adresse Modecenterstraße 14/A/2, 1030 Wien, Österreich, sind ein führendes Unternehmen in der psychiatrischen Versorgung und Betreuung. Sie bieten eine breite Palette von Dienstleistungen und haben sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Anbieter in der Region entwickelt.

Die Spezialität dieser Einrichtung liegt in der Psychiatrischen Klinik, die eine umfassende Behandlung und Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen anbietet. Zu ihren attraktiven Merkmalen zählen ein rollstuhlgerechter Eingang, ein rollstuhlgerechter Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC, was den Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erleichtert.

Gemäß den Bewertungen auf Google My Business hat das Unternehmen insgesamt 66 Bewertungen erhalten. Der durchschnittliche Meinungswert liegt bei 2.4/5, was darauf hindeutet, dass es bei den Nutzern zu einer gemischten Meinung über die Dienstleistungen kommt.

Die Psychosozialen Dienste in Wien können von Interessierten besucht werden. Die genaue Adresse lautet Modecenterstraße 14/A/2, 1030 Wien, Österreich. Für Rückfragen oder weitere Informationen steht das Team auch unter der Telefonnummer 1400053060 zur Verfügung. Die offizielle Webseite des Unternehmens ist psd-wien.at.

Für Personen, die nach einem zertifizierten Anbieter für psychiatrische Versorgung suchen, werden die Psychosozialen Dienste in Wien eine gute Option darstellen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und den modernen Behandlungsmethoden können sie auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen und individuelle Lösungen anbieten. Daher wird empfohlen, sich auf der Webseite zu informieren oder direkt mit dem Team in Kontakt zu treten, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.

👍 Bewertungen von Psychosozialen Dienste in Wien

Psychosozialen Dienste in Wien - Wien
Katrin D.
1/5

Was mir wieder fahren ist, ist unglaublich. Dank des Psychiaters und seiner Falschaussage, stand ich vor einer Kindsabnahme. Ich warte seit ewigen Zeiten auf eine Richtigstellung bzw. Stellungnahme! Hr. Klimpt und seine Mitarbeiterin haben auch bis heute bei mir nicht gemeldet! Wie könnt ihr Menschen die Hilfe suchen, so in den Dreck ziehen!!

Psychosozialen Dienste in Wien - Wien
Maria D.
1/5

Sogar ein Stern ist übertrieben viel. Der unglaublich freche, arrogante und herablassende Ton und die alles andere als hilfreiche Art waren das schlimmste, was mir am Telefon je widerfahren ist. Es muss UNBEDINGT was getan werden! So mit Hilfesuchenden, kranken Menschen umzugehen kann fatale Folgen haben und ist in so einer Einrichtung INAKZEPTABEL! Hier meine öffentliche Beschwerde!
Noch dazu hat der Kollege heute im Abteil Mariahilf EXTREM abwertend darauf reagiert, dass ich in Deutschland wohne.

Betreff:
Beschwerde über unangemessenes Verhalten – Schutz für hilfesuchende Anrufer

Sehr geehrte Damen und Heeren,
ich wende mich mit dieser Nachricht an Sie, um ein ernstes und dringendes Anliegen vorzubringen. Als psychisch schwer erkrankte Person habe ich heute den psychosozialen Notdienst angerufen – in der Hoffnung auf Unterstützung in einer akuten Situation. Leider war das Verhalten des Kollegen, mit dem ich gesprochen habe, alles andere als hilfreich. Seine herablassende und arrogante Art hat bei mir nicht nur das Gefühl verstärkt, nicht ernst genommen zu werden, sondern auch das Vertrauen in die Unterstützung dieser Einrichtung erschüttert.

Ich möchte betonen, dass ein derart unprofessionelles Verhalten fatale Folgen haben kann – insbesondere für Menschen, die noch labiler und verletzlicher sind als ich. Ein unbedachter Umgangston oder mangelnde Empathie kann in akuten Krisenmomenten alles verschlimmern und möglicherweise Leben gefährden.

Diese Beschwerde richte ich nicht nur aus persönlichem Empfinden, sondern im Namen aller Menschen, die in verzweifelten Situationen auf Ihre Hilfe angewiesen sind. Es ist Ihre Aufgabe, den Anrufern mit Respekt, Geduld und Mitgefühl zu begegnen. Jede abfällige oder distanzierte Haltung kann fatale Auswirkungen haben und Menschen davon abhalten, sich jemals wieder Hilfe zu suchen.

Ich fordere Sie daher auf, diesem Vorfall nachzugehen und sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden Ihrer Einrichtung den professionellen und menschlichen Ansprüchen gerecht werden, die in psychosozialen Notdiensten unerlässlich sind.

Im Interesse aller, die in schwerer Not auf Ihre Unterstützung zählen, danke ich Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und hoffe auf eine angemessene Rückmeldung.

Psychosozialen Dienste in Wien - Wien
Peter W.
1/5

Ich arbeitete selbst jahrzehntelang im Gesundheits- und später im Sozialwesen. Und als ich dann einmal selbst Hilfe benötigt hätte, habe ich versucht, mich an den PSD zu wenden. Mangelnde Kompetenz gepaart mit der Unfähigkeit, Termine und Administratives zu koordinieren ließen die Angelegenheit für mich zu einem Höllentrip werden. Die "Eltern" der Wiener Psychiatriereform würden sich schämen angesichts solcher Leistungen!

Psychosozialen Dienste in Wien - Wien
Aleks M. M.
3/5

Meine Erfahrungen mit dem telefonischen 24h-Notdienst gehen leider sehr weit auseinander und bestehen eigentlich hauptsächlich aus 2 Extremen. Während ausnahmslos alle Ärzte mit denen ich gesprochen habe (und es waren voriges Jahr wegen einer schweren gesundheitlichen Krise einige!) nett, geduldig, verständnisvoll und kompetent waren, waren einige Mitarbeiter der Telefonzentrale (auch hier nicht alle! Es waren auch normale, nette und einfühlsame Menschen darunter!) dabei, für die das Wort "Empathie" scheinbar ein Fremdwort darstellte und die einen überhaupt nicht mit einem Arzt sprechen ließen, sondern einem unqualifizierte Ferndiagnosen um die Ohren knallten, die während einer Krise (sprich schweren Panikattacken in der Nacht) mehr als nur unpassend waren! Mein Fazit ist somit: wenn man das Glück hat und von einem normalen Mitarbeiter zu einem Arzt durchgestellt wird, kann man sich sehr wohl Hilfe holen!

Psychosozialen Dienste in Wien - Wien
christan F.
1/5

Fazit PSD, die Hilfe ist Tabletten geben, Rezept ausstellen und nach 2 dann 4 Wochen Termin. Und dafür ist man Psychiater? Ernst nimmt mich der hr. Doktor eh nicht, hat seine selektion schon beim erstgespräch getroffen. Scheinbar wenig Rechtswissen bzw generell allgemeinwissen, Unterlagen die ich beim PSD vorher einreichte, nicht gelesen. Und bei was soll mir dieser psychiater helfen? Meine Schulden ( ungerechtfertigte Kündigung, beim anwalt) werden von Schlaftabletten und der Schikane nicht weniger und Hilfe sieht anderst aus.

Psychosozialen Dienste in Wien - Wien
Oceandream26
5/5

Bisher kannte ich den PSD nur vom Hören Sagen von Kolleg:innen. Heute habe ich mich, trotz der teilweise niederschmetternden Rezensionen, getraut anzurufen, da mir mein Medikament gegen Angststörungen und Panik ausgegangen ist. Nach kurzer Rücksprache wurde mir mitgeteilt, dass ich vorbeikommen und mir die Dosis abholen kann. Dort angekommen wurde ich sehr, sehr nett empfangen, man händigte mir meine Tablette aus und ich konnte sofort meine aufkommende Panikattacke stoppen. Ich bedanke mich recht herzlich für die tolle und rasche Hilfe an einem Sonntag Nachmittag.

Psychosozialen Dienste in Wien - Wien
matt0815 M.
3/5

Habe als "Stammgast" ein Monat auf einen Termin gewartet der dann abgesagt wurde...
Warte noch immer auf einen Anruf.....
LG Frau Dr.

Psychosozialen Dienste in Wien - Wien
Taneesha F.
1/5

achtung! die sorgenhotline ist keine sorgenhotline! wer akut hilfe braucht, oder gar suizidal ist, sollte dort nicht anrufen!
nachdem ich gestern einen stundenlangen nicht enden wollenden nervenzusammenbruch hatte und auch die starken beruhigungsmittel nicht geholfen hatten, hab ich mich überwunden dort anzurufen. ich wurde in diesen unnötigen 3 minuten nur abgewimmelt und es ging mir danach schlechter als davor!! wenn ich immer noch suizidal wäre, dann könnte ich diese rezension vermutlich nicht mehr schreiben! ich finde es absolut fahrlässig wie dort am telefon mit einem umgegangen wird, neben der tatsache, dass dort nichtmal zugehört wird. mir wurde nichtmal eine andere notrufnummer gegeben und ich wurde wieder mal einfach alleine gelassen. wer dringend hilfe braucht, sollte sich wo anders melden. zb bei der nummer 142.

Go up