Donaufest Bund Naturschutz - Niederalteich

Adresse: Am Anger, 94557 Niederalteich, Deutschland.
Telefon: 941297200.
Webseite: bund-naturschutz.de
Spezialitäten: Naturschutzgebiet.
Andere interessante Daten: Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 8 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von Donaufest Bund Naturschutz

Donaufest Bund Naturschutz Am Anger, 94557 Niederalteich, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Donaufest Bund Naturschutz

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung des "Donaufest Bund Naturschutz" im gewünschten Format, auf Deutsch und mit den von Ihnen vorgegebenen Informationen:

Donaufest Bund Naturschutz – Ein Fest für die Natur

Der "Donaufest Bund Naturschutz" ist eine Initiative, die sich dem Naturschutz in der Region rund um den Donaufluss verschrieben hat. Das Fest, das jährlich veranstaltet wird, dient dazu, das Bewusstsein für die Bedeutung von intakten Ökosystemen zu schärfen und die Menschen für den Schutz der Natur zu begeistern. Der Bund Naturschutz selbst ist eine lokale Gruppe des Umweltbundes Deutschland (NABU), die sich auf regionale Projekte konzentriert.

Die Organisation hat ihren Sitz in Niederalteich, einem idyllischen Ort am Donautal. Die Adresse lautet: Am Anger, 94557 Niederalteich, Deutschland. Für Rückfragen stehen Ihnen die engagierten Mitarbeiter unter der Telefonnummer 941297200 zur Verfügung. Die Webseite, auf der Sie weitere Informationen erhalten, ist bund-naturschutz.de.

Was bietet der Donaufest Bund Naturschutz

Spezialitäten: Naturschutzgebiet – Das Herzstück der Arbeit liegt im Schutz und der Erhaltung von Naturschutzgebieten entlang des Donauflusses und darüber hinaus.
Regionale Veranstaltungen – Das Donaufest selbst ist ein Höhepunkt, aber das Team organisiert das ganze Jahr über Wanderungen, Workshops und Informationsveranstaltungen zum Thema Naturschutz.
Kinderfreundlich – Besonders hervorzuheben ist, dass das Donaufest und viele der zugehörigen Wanderungen kinderfreundlich gestaltet sind. Es gibt spezielle Angebote für jüngere Besucher, um sie spielerisch an die Natur heranzuführen.
Kinderfreundliche Wanderungen – Es werden regelmäßig geführte Wanderungen angeboten, die auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind. Diese bieten die Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben und gleichzeitig Wissen über Pflanzen, Tiere und Ökosysteme zu erlangen.
* Wandern – Neben den speziellen Veranstaltungen bietet der Bund Naturschutz auch die Möglichkeit, die wunderschöne Landschaft rund um den Donaufluss auf eigene Faust zu erkunden.

Bewertungen und Meinung

Das Donaufest Bund Naturschutz genießt in der Region einen hervorragenden Ruf. Auf Google My Business gibt es aktuell 8 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Durchschnittlichen Meinung von 4.9/5. Die Besucher loben die freundlichen Mitarbeiter, die abwechslungsreichen Veranstaltungen und das Engagement für den Naturschutz.

Kontakt und weitere Informationen

Der Donaufest Bund Naturschutz ist ein engagierter Verein, der einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Natur leistet. Wenn Sie sich für den Naturschutz interessieren, möchten Sie die Region rund um den Donaufluss kennenlernen oder Ihre Kinder spielerisch an die Natur heranführen, dann ist der Bund Naturschutz der richtige Ansprechpartner.

Wir empfehlen Ihnen dringend, die Webseite zu besuchen: bund-naturschutz.de, um sich über aktuelle Veranstaltungen zu informieren, detaillierte Informationen zu erhalten und sich direkt mit dem Team in Verbindung zu setzen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv für die Erhaltung unserer Umwelt einzusetzen

👍 Bewertungen von Donaufest Bund Naturschutz

Donaufest Bund Naturschutz - Niederalteich
Dagmar S.
5/5

30.05.2019
Als Protestveranstaltung gegen die Verbauung der niederbayerischen Donau entstanden, ist das Donaufest, das alljährlich am Himmelfahrtstag stattfindet, heute ein Fest für die ganze Familie. Ob Kutschfahrten, Naturkundliche Führungen, leckeres Essen, ein buntes Kinderprogramm oder Politik: Hier ist für jeden etwas dabei.

Dass das Donaufest immer schon einen politischen Anspruch hatte, betonte Georg Kestel, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe Deggendorf. Das breite Bündnis für die inzwischen gesicherte Rettung der Donau spiegelte sich auch in der Gästeliste wider: Vertreten waren der Landesbund für Vogelschutz (LBV), der Bayerische Kanu-Verband und die Freundinnen der Donau. Zum ersten Mal dabei war die „Fridays for Future“-Bewegung. Auch mehrere Gäste aus der Politik waren nach Niederalteich gekommen.

An einem großen Strom wie der Donau ist der Hochwasserschutz ein immer aktuelles Thema. So sagte Niederalteichs Bürgermeister Albin Dietrich, dass „wir auch bei uns Extremwetterereignisse durch schnell steigende Pegelstände merken“. Es sei unverständlich, so Dietrich, dass im Koalitionsvertrag der neuen Bayerischen Staatsregierung „einige Polder aus politischen Gründen gestrichen wurden“.

Die Fließgewässer in ganz Deutschland hat die Parlamentariergruppe „lebendige Flüsse“ im Visier. Deren Vorsitzende Rita Hagl-Kehl (SPD) erläuterte, dass man Flüssen viel mehr als bisher alle geplanten Maßnahmen auf Auswirkungen auf den Tourismus, den Boden und die Landwirtschaft untersuchen müsse. „Ich setze mich dafür ein“, betonte sie, „dass andernorts nicht die gleichen Fehler gemacht werden wie bei uns in der Vergangenheit.“ So sei zum Beispiel die Isar für viele Millionen ausgebaut und kanalisiert worden, und heute koste die Renaturierung Millionen. Auf tschechischer und polnischer Seite gebe es leider starkes Interesse, Flüsse „um jeden Preis“ für die Schifffahrt auszubauen, zum Beispiel die Elbe.

Auch sie kritisierte den bayerischen Koalitionsvertrag: Es könne doch nicht sein, dass die Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen wie Poldern von der Parteizugehörigkeit des betroffenen Landrates oder der Landrätin abhänge.

Der frühere BN-Vorsitzende Hubert Weiger – inzwischen Ehrenvorsitzender – sprach in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), der der Bundesverband des BN ist. Er berichtete von einer neuen Initiative auf Bundesebene, Flüsse, bei denen die Schifffahrt nur eine geringe Rolle spielt, in einen naturnahen Zustand zurückzuführen. Erfreulicherweise zwinge die Europäische Wasserrahmenrichtlinie die Bundesregierung hier zum Handeln, so Weiger. Bis 2027 seien in Deutschland noch erhebliche Maßnahmen notwendig, um die ökologische Qualität der Fließgewässer zu verbessern.

Sauberes Wasser werde künftig „unser kostbarstes Lebensmittel“ sein, führte Weiger aus. Umso schlimmer sei es, dass das Wasser, welches „wir dem Grundwasser zuführen, schadstoffbelastet ist“. Die hohe Nitratbelastung durch Überdüngung sei ein direktes Ergebnis der „Wachse oder weiche“-Politik in der Landwirtschaft, von der letztlich nur einige wenige Großkonzerne wie Futtermittelproduzenten profitieren würden. „Wir vernichten heute in Südamerika die Lebensgrundlage unzähliger Menschen für billige Futtermittel. Eine Schweinerei ist das!“ Hier sei ein Umdenken in vielen Bereichen erforderlich, so der BUND-Vorsitzende. Deshalb rief er der „Fridays for Future“-Bewegung zu: „Ihr Jungen dürft nicht nachlassen! Ihr müsst weiter die Schule schwänzen!“

Donaufest Bund Naturschutz - Niederalteich
Maddy R.
5/5

Sehr schön für Spaziergänge. Man kann auch die Fähre ⛴ nutzen.

Donaufest Bund Naturschutz - Niederalteich
Bas B.
5/5

perfect voetbalveld met een nette grasmat

Donaufest Bund Naturschutz - Niederalteich
Lukas A.
5/5

Donaufest Bund Naturschutz - Niederalteich
Федор ?.
5/5

Donaufest Bund Naturschutz - Niederalteich
detigor2009
5/5

Donaufest Bund Naturschutz - Niederalteich
Julia G.
5/5

Donaufest Bund Naturschutz - Niederalteich
Simone F.
4/5

Go up