Diakoniewerk München-Maxvorstadt - München

Adresse: Arcisstraße 35, 80799 München, Deutschland.
Telefon: 8921220.
Webseite: diakoniewerk-muenchen.de
Spezialitäten: Krankenhaus, Pflegeheim, Zentrum für Schmerztherapie, Seniorenheim.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 71 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Diakoniewerk München-Maxvorstadt

Diakoniewerk München-Maxvorstadt Arcisstraße 35, 80799 München, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Diakoniewerk München-Maxvorstadt

  • Montag: 07:00–21:30
  • Dienstag: 07:00–21:30
  • Mittwoch: 07:00–21:30
  • Donnerstag: 07:00–21:30
  • Freitag: 07:00–21:30
  • Samstag: 07:00–20:00
  • Sonntag: 08:00–20:00

Diakoniewerk München-Maxvorstadt ist ein renommiertes Dienstleistungsunternehmen in München, das sich auf verschiedene Aspekte des Gesundheitswesens spezialisiert hat. Seine zentrale Adresse ist Arcisstraße 35, 80799 München, Deutschland, und man kann das Unternehmen auch telefonisch unter 8921220 erreichen. Eine umfassende Information ist auch auf der Webseite diakoniewerk-muenchen.de verfügbar.

Die Spezialitäten von Diakoniewerk München-Maxvorstadt umfassen unter anderem ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, ein Zentrum für Schmerztherapie und ein Seniorenheim. Diese vielfältigen Angebote zeigen, dass das Unternehmen viel Wissen und Erfahrung im Bereich der Pflege und Betreuung verschiedener Altersgruppen und medizinischer Bedürfnisse hat.

Einige weitere interessante Daten sind, dass das Gebäude für Rollstuhlfahrer barrierefrei zugänglich ist und dass es einen Rollstuhlparkplatz für Besucher gibt. Dies zeigt, dass das Unternehmen auf die Bedürfnisse von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eingeht und ein barrierefreies Umfeld bietet.

Das Unternehmen hat insgesamt 71 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Bewertung 4.2 von 5 Sternen beträgt. Das zeigt, dass die Dienstleistungen und das Angebot von Diakoniewerk München-Maxvorstadt von vielen Kunden als sehr zufriedustellend empfunden werden.

👍 Bewertungen von Diakoniewerk München-Maxvorstadt

Diakoniewerk München-Maxvorstadt - München
Ingo V. D. L. G.
1/5

Also die Dame in der Telefonzentrale ist wirklich die unfreundlichste und inkompetenteste Rezeptionistin, die mir je begegnet ist. Wenn man höflich nach einem Arzt fragt wird einem beschieden, dass sie auch nicht wisse ob er da ist und dann wird man durchgestellt ohne die Durchwahl zu erfahren, so dass man bei Abwesenheit des Arztes erneut mit der Dame telefonieren darf. Und nein, das war jein schlechter Tag. Habe das letztes Jahr und dieses Jahr identisch erlebt.

Diakoniewerk München-Maxvorstadt - München
Dieter B.
1/5

Die meisten (wenn nicht alle) positiven Bewertungen werden von Menschen geschrieben, die dort arbeiten, also würde ich nicht die Realität widerspiegeln, ich würde Vorsicht raten, an diesen Ort zu gehen.

An diesem Ort wurde mir gesagt, dass "wir nicht lügen, stehlen nicht, anderen nicht das tun, was wir nicht wollen, dass andere uns tun", ich war ein Opfer von verbaler Aggression, Mobbing, wurde zweimal gestohlen und täglich gemobbt, die Personalabteilung wurde informiert und ich wurde entlassen. Ich habe alles bewiesen, also versuchen Sie, mir das Gegenteil zu beweisen! Die Physio Leiterin , Geriatrie, (der 17 Jahre auf die Position gewartet hat und sie nur bekam, weil es sonst niemanden gab) der Physios ist eine hysterische, hochaggressive Kreatur und ein Feigling. Die Physios sind in der Mehrheit faule Menschen, die nichts tun. Es ist ein Ort, an dem jeder Körper das sinkende Boot verlässt, Drs, Krankenschwestern, Physios, Landry-Personal, alle. Sie sind eine Schande und ein Haufen gut für nichts !

Diakoniewerk München-Maxvorstadt - München
Dolinda K.
5/5

Trotz der Verzögerung hat es mit dem Platz noch geklappt, danke fürs Warten.
Oma hat sich wohl gefühlt und wir wissen die super Unterstützung zu schätzen. Ohne die Schwestern, Pfleger und Therapeuten könnte Oma sich heute nicht mehr selbst bewegen.
Vielen Dank, und helft noch vielen, die euch brauchen.
Vergelts Gott

Diakoniewerk München-Maxvorstadt - München
Marilena B. G.
5/5

Ich kann mich nur an die positiven Bewertungen anschließen. Schwestern und Pfleger immer freundlich, gut gelaunt und hilfsbereit. Die Ärzte nehmen sich Zeit und sprechen mit dem Patienten auf Augenhöhe.
Ich kann mich nur bei allen sehr herzlich bedanken für die gute Betreuung. Ganz Lieben Dank 💕

Diakoniewerk München-Maxvorstadt - München
Christian M.
5/5

Ich habe noch nie ein so kompetentes Ärzteteam, Pflegerteam, Reha-Sport-Team und Psychologenteam erlebt. Dazu eine Küche, die ein hervorragendes Essen zubereitet, welches ich so noch nie erlebt habe.

Ich kann nur für den 3. Stock bei der Schmerzklinik sprechen, würde aber vermuten, dass es in anderen Stockwerken auch so ist.

Vielen Dank hierfür

Diakoniewerk München-Maxvorstadt - München
Tanja S.
5/5

Mein Mann war da Patient, super nettes Personal, hilfsbereit aufmerksam und auch die Ärzte sehr freundlich.
Natürlich auch ein Lob an die Küche leckeres Essen ist ganz wichtig für die Genesung😃
Sollten sich manche eine Scheibe abschneiden.

Diakoniewerk München-Maxvorstadt - München
Thiago B.
5/5

Ich stimme den äußerst positiven Bewertungen definitiv zu. Alles lief bestens mit meiner OP. Das Pflegepersonal war super nett und aufmerksam, die Ärzte sehr freundlich und professionell. Vielen Dank für alles!

Diakoniewerk München-Maxvorstadt - München
DJ M.
5/5

Ich war vom 09.02. - 25.02.2024 in der Schmerzklinik. Mein Schmerztherapeut Herr Dr. Koulousakis hatte mir einen Aufenthalt in der Schmerzklinik empfohlen. Alles war bestens organiesiert von der Aufnahme über Zimmerbelegung bis zu den Therapien. Das Essen war super. Das Zusammenspiel von Ärzten, Bewegungstherapeuten und Psychologen klappte hervorragend wie es bei einen Schmerzpatient sein sollte. Das Konzept der Klinik hat Hand und Fuß. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben und verstanden gefühlt. Die Therapien waren so organisiert das der Patient zwischendurch auch Ruhephasen hat.
Mir hat die Schmerztherapie sehr viel gebracht. Ich habe ein Stück neuer Lebensqualität durch den Aufenthalt gewonnen. Danke sagen möchte ich meiner Ärztin Frau Hinz, der Chefärztin Frau Dr. Simon (Wir kommen in friedlicher Absicht), den Bewegungstherapeuten Herr Fox, meiner Bewegungstherapeutin Frau Sroka-Hein und meiner Psychologin Frau Zeller.
Danke sagen möchte ich auch den Krankenschwestern die immer sehr freundlich und zuvorkommend waren. Habe ich Tropfen oder mein Spray gebraucht war immer jemand da der es mir zeitnah gegeben hat.
Eine Klinik wo man sich als Patient gut aufgehoben fühlt, durch das Interesse am Patient. Wenn ich noch mal in eine Schmerzklinik muß weiß ich wo ich hin gehe. Ich kann die Schmerzklinik nur empfehlen
DANKE allen Beteiligten.

Go up