Bayerisches Rotes Kreuz Bezirksverband Oberbayern -BRK- - München
Adresse: Schumacherring 26, 81737 München, Deutschland.
Telefon: 896271380.
Webseite: bvobb.brk.de
Spezialitäten: Gemeinnützige Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.
📌 Ort von Bayerisches Rotes Kreuz Bezirksverband Oberbayern -BRK-
Das Bayerische Rote Kreuz Bezirksverband Oberbayern (BRK) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich um die Betreuung und Versorgung von Menschen in Not bemüht. Mit ihrer Hauptadresse im Schumacherring 26 in 81737 München, Deutschland, ist das BRK für die Region Oberbayern zuständig und bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an.
Ein besonderer Hinweis ist der rollstuhlgerechte Eingang und der rollstuhlgerechte Parkplatz, die den barrierefreien Zugang zu den Einrichtungen ermöglichen. Diese Maßnahmen zeigen die Fürsorge des BRK für Menschen mit Beeinträchtigungen und unterstreichen die Inklusion in der Organisation.
Das BRK hat bislang 14 Bewertungen auf Google My Business erhalten, bei denen es ein durchschnittliches Rating von 4,1 von 5 Sternen erreicht hat. Dieses positive Feedback zeigt die Zufriedenheit der Kunden und das Engagement des BRK für seine Arbeit.
Interessierte Personen können das BRK unter der Telefonnummer 896271380 erreichen oder sich auf der Webseite bvobb.brk.de informieren. Die Webseite bietet detaillierte Informationen über die Angebote und Dienstleistungen sowie Kontaktmöglichkeiten für weitere Fragen.
Insgesamt bietet das Bayerische Rote Kreuz Bezirksverband Oberbayern eine vielfältige und bedarfsgerechte Unterstützung für Menschen in Not. Das Engagement und die Fachkompetenz des BRK sprechen für sich und zeigen, wie wichtig solche gemeinnützigen Organisationen für die Gesellschaft sind. Daher wird empfohlen, das BRK bei Bedarf oder für eine Spende über die Webseite bvobb.brk.de zu kontaktieren und so zu einem aktiven Teil der Unterstützung für die jeweiligen Hilfsbedürftigen zu werden.